Auszeichnungen

| Auszeichnungen

IEEE Communications Society & Information Theory Society Joint Paper Award

Shirin Saeedi Bidokhti is the recipient of the 2023 IEEE Communications Society & Information Theory Society Joint Paper Award. Shirin was a postdoctoral fellow at the TUM Institute for Communications Engineering from 2012-2016. She is currently Assistant Professor at the University of Pennsylvania.

| Auszeichnungen

Team vom COD erzielt zweiten Platz bei der iDASH Competition 2022

Eine Teilgruppe der Professur für Codierung und Kryptographie, bestehend aus Dr. Rawad Bitar, Christoph Hofmeister, Maximilian Egger und Luis Maßny sowie dem Masterstudenten Afonso de Sá Delgado Neto belegt beim renommierten iDASH Wettbewerb 2022 den zweiten Platz.

| Auszeichnungen

Zweiter Platz bei der ITW Competition 2022

Das TUM-Team bestehend aus Christoph Hofmeister, Maximilian Egger und dem Masterstudenten Cengizhan Kaya gewinnt den zweiten Platz der ITW Competition 2022.

| Auszeichnungen

Teaching Award für Anisha Banerjee und Lukas Holzbaur

Die Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik vergibt jedes Jahr Preise an Dozenten der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, die auf dem Gebiet der Lehre mehr leisten, als für einen guten Lehrbetrieb nötig wäre. Anisha Banerjee und Lukas Holzbaur werden am Tag der Fakultät am 30.09.2022 für die Betreuung der Übung des Fachs "Channel Coding" ausgezeichnet. Link: https://www.fs.ei.tum.de/services/dozentenpreis

| Auszeichnungen

Fulbright-Auslandsstipendium für Emna Ben Yacoub

Emna Ben Yacoub ist Empfängerin eines Fulbright-Auslandsstipendiums 2022-23. Das Fulbright-Auslandsstipendienprogramm ermöglicht es Hochschulstudent:innen, Doktorand:innen, jungen Berufstätigen und Künstlern aus dem Ausland, in den Vereinigten Staaten zu studieren und zu forschen. Emna wird Prof. Bane Vasić an der Universität von Arizona besuchen, um an Dekodierungsalgorithmen, Trapping-Sets und Dekodierern für neuronale Netze zu arbeiten.

| Auszeichnungen

Violetta Weger awarded EuroTech Postdoc fellowship

Violetta Weger was awarded the prestigious EuroTechPostdoc2 fellowship. EuroTechPostdoc2 is a Marie Skłodowska-Curie fellowship programme for experienced high-potential researchers. The projects are collaborative projects between two universities. Violetta's host will be TUM and her co-host where she will spend some months is Prof. Alberto Ravagnani from TU/e. Her project will deal with code-based cryptography and rank-metric codes.

| Auszeichnungen

Prof. Dr. Ralf Kötter Gedächtnispreis für Constantin Runge

Constantin Runge erhält für seine herausragende Master Arbeit am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik mit dem Titel "Higher-Order Polar-Coded Modulation for Asymmetric Channels" den Prof. Dr. Ralf Kötter Gedächtnispreis 2022. Der mit 500 Euro dotierte Preis ist nach dem 2009 verstorbenen TUM-Ordinarius für Nachrichtentechnik Ralf Kötter benannt.

| Auszeichnungen

MCQST Seed Funding for Uzi Pereg

Uzi Pereg has been awarded Seed Funding by the Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) for his project "Transmitter Interaction in Quantum Communication Networks" in the amount of 35,000 EUR for 6 months. The MCQST established the seed funding program to trigger and support exceptional and often unorthodox emergent ideas within, and between, its Research Units.

| Auszeichnungen

IEEE Information Theory Society Goldsmith Lecturer Award für Shirin Saeedi Bidokhti

Shirin Saeedi Bidokhti ist die Empfängerin des Goldsmith Lecturer Award 2022 der IEEE Information Theory Society. Shirin war von 2012-2016 Postdoc an der Technischen Universität München (TUM). Derzeit ist sie Assistenzprofessorin an der Universität von Pennsylvania.

| Auszeichnungen

VDE Johann-Philipp-Reis-Preis für Onur Günlü

Onur Günlü ist Träger des Johann-Philipp-Reis-Preises 2021 der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE). Er ist derzeit Forschungsgruppenleiter an der Universität Siegen. Seine Promotion zum Dr.-Ing. schloss er 2018 an der Technischen Universität München ab.