Seminar: Ethik für Nerds (IN0014, IN2107, IN4984) (Seminar)

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Umfang2 SWS
SemesterWintersemester 2019/20
UnterrichtsspracheDeutsch

Beschreibung

Informatik und künstliche Intelligenz dringen heutzutage in nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens vor. Diese Veranstaltung hat zum Ziel, die Studierenden anhand ethischer Gesichtspunkte dazu anzuregen, sich mehr Gedanken über die Konsequenzen ihrer (zukünftigen) Arbeit für Individuum und Gesellschaft zu machen. Dazu werden anhand mehrerer Themenblöcke, die bewusst als Vorschlag dienen (weitere Vorschläge seitens der Studierenden sind ausdrücklich willkommen!) verschiedene gesellschaftspolitische Bereiche beleuchtet, auf die die Informatik einen besonders starken Einfluss hat. Das Seminar erfolgt lehrstuhlübergreifend sowie in Zusammenarbeit mit den Conscious Coders, einer interdisziplinären Studentengruppe, die sich mit ethischen Fragestellungen im Bereich künstlicher Intelligenz beschäftigen (http://www.consciouscoders.io). Die Themenblöcke umfassen u.a.: * Informations- und Kommunikationstechnologien, deren Erfindung und auch der Zeitpunkt ihrer Erfindung unsere Gesellschaft nachhaltig verändert haben (z.B. der Webstuhl von Jacquard, der den Weberaufstand 1831 in Lyon mit auslöste, die Erfindung des Rundfunks, die sich der NS-Staat Anfang der dreißiger Jahre gezielt zunutze machte, oder auch in jüngerer Zeit Uber und AirBnB). Unter diesem Gesichtspunkt sollen heutige Technologien wie z.B. das World Wide Web oder die sozialen Medien aus ethischer Sicht betrachtet und ein Blick in die Zukunft geworfen werden. * Wie abhängig machen wir uns von diesen Technologien? Sicherheitskritische Systeme sind keineswegs immer sicher, was sich an zahlreichen Vorfällen gut beobachten lässt. Was passiert z.B., wenn selbstfahrende Autos aufgrund einer Sicherheitslücke von Dritten gesteuert werden? Ist eine derartige Abhängigkeit schon aus ethischen Gesichtspunkten überhaupt vertretbar? * Welchen Einfluss haben die neuen Medien auf das Individuum? Wie ist es überhaupt möglich, jemanden "im Internet fertigzumachen"? Was treibt junge Menschen dazu, alles dafür zu geben, um in einer virtuellen Welt gut dazustehen? * Wie ist der Einfluss sozialer Medien auf Politik und Gesellschaft zu betrachten? Nach der anfänglichen Euphorie die beispielsweise während des arabischen Frühlings herrschte, werden zunehmend kritische Stimmen laut, nicht zuletzt aufgrund der nicht immer gerade diplomatischen Tweets des derzeitigen US-Präsidenten. * In diesem Zusammenhang lohnt ein genauerer Block auf die Thematik ''Fake News'' im Kontext von Bild- und Sprachmanipulationen. * Wie vertretbar ist es überhaupt, an Informationstechnik für moderne Waffensysteme zu arbeiten? Dient dies der Verteidigung westlicher Werte, oder geht es hier lediglich um Profite von Rüstungsfirmen? Auch hier lohnt ein Blick zurück in die Zeit des ersten Weltkrieges! * Der Zocker von morgen: Was geschieht ''dank Informatik'' auf den internationalen Finanzmärkten? Ist dies noch schwieriger kontrollierbar und zunehmend intransparent? Social Scoring Systeme: Wieviel muss ein Staat über seine Bürger wissen, um wirklich Sicherheit und Wohlstand zu gewährleisten? Als Leitfaden sollen die ''Gewissensbits'' aus dem Informatik-Spektrum dienen (http://gewissensbits.gi.de) . Texte dafür werden im Seminar erarbeitet, die besten Beiträge sollen veröffentlicht werden. Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten, die Seminararbeit kann jedoch auch in englischer Sprache verfasst werden.

Zeitplan

  • Vorbesprechung: 16.7.2019, 11:45, Raum 01.06.020
  • Crashkurs Philosophie: Do, 28.11.2019, 15:00-17:00, 01.06.020, FMI-Gebäude Garching
  • Das Seminar wird voraussichtlich als Blockseminar in der Innenstadt abgehalten,
    die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
  • Termin für die Abgabe der Seminararbeit: TBD
  • Blockseminar: TBD

Registrierung

Die Registrierung erfolgt über das  Matchingsystem (wie bei allen anderen Seminaren auch).

Material

Themenzuteilung

Titel Bearbeiter(in) Betreuer(in) Vortrag
Welchen Einfluss haben Social Media und das WWW auf unsere Gesellschaft und die politischen Systeme? M.I. Chiara Ullstein 21.1.
Ethische Betrachtung Big-Data gestützter Verhaltensbeeinflussung S. L. Carsten Trinitis 21.1.
Die ethische Vertretbarkeit der wachsenden Abhängigkeit von heutigen Technologien M.E. Carsten Trinitis 16.1.
Die Auswirkungen der Verwendung von Informationstechnologien an den Finanzmärkten auf die Systemstabilität und deren gesellschaftliche und ethische Implikationen R.G. Georg Groh 14.1.
Vorgehensweisen gegen Deepfakes V.P. Eva Mayer 16.1.
Was sind die ethischen Herausforderungen bei der Entdeckung und Bekämpfung von Hassreden in sozialen Medien? L.W. Maximilian Wich 16.1.
Veränderungen in der (Massen-)Überwachung seit Beginn der Digitalisierung und deren Implikationen D.B. Alexis Engelke 21.1.
Aspekte vollautonomer und hochautomatisierter Fahrzeuge J.H. Louis Longin 16.1.
Künstliche Intelligenz - Chancen und Herausforderungen für den Arbeitsmarkt M.P. Alexis Engelke 14.1.
Industrie 4.0 aus ethischer Sicht C.D. Julia Pfeiffer 14.1.
Ethische Betrachtung von Cryptowährungen wie Bitcoin und dem Proof-of-Work Konsensus-Mechanismus im Anbetracht dessen ökologischen Fußabdrucks J.G. Hans Pongratz 14.1.
Wie wird Manipulation durchgeführt, inwiefern ist es nötig als Staat dies zu tun? Was ist die Auswirkung auf die Gesellschaft und die daraus folgenden Meinungen von chinesischer und westlicher Gesellschaft? R.X. Georg Groh 21.1.

Dozent(inn)en