Ringvorlesung Systemsicherheit
| Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
|---|---|
| Nummer | 0000003854 |
| Art | Vorlesung |
| Semester | Wintersemester 2025/26 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
| Termine | Siehe TUMonline |
- 17.10.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 24.10.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 31.10.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 07.11.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 14.11.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 21.11.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 28.11.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 05.12.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 12.12.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 19.12.2025 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 09.01.2026 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 16.01.2026 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 23.01.2026 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 30.01.2026 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
- 06.02.2026 09:45-11:15 Theresianum, 1601, Hörsaal eben, ohne exp. Bühne
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, grundlegende Problemstellungen von sicherheitskritischen Systemen zu verstehen und aktuelle Lösungsansätze für diese Probleme wiederzugeben.
Beschreibung
In der Vorlesung werden von verschiedenen Vortragenden aus der Industrie und aus Forschungseinrichtungen aktuelle Problemstellungen der IT Sicherheit von Systemen und Anwendungen vorgestellt und vorhandene Lösungen präsentiert.
Lehr- und Lernmethoden
Aktuelle Problemstellungen der Systemsicherheit sowie Lösungsansätze für diese aktuellen Probleme werden durch Präsentationen von Forschenden und Gastvortragenden aus der Industrie vorgestellt. Ein tieferes Verständnis der Probleme und Lösungsansätze wird durch Diskussionen im Rahmen der Vorlesungsveranstaltung und Selbststudium der Studierenden anhand von empfohlenen aktuellen Veröffentlichungen erreicht.
Studien-, Prüfungsleistung
In einer schriftlichen Prüfung (60 min) weisen die Studierenden durch die Beantwortung offener und geschlossener Fragen zu den vorgestellten Anwendungsgebieten der Systemsicherheit nach, dass sie grundlegender Problemstellungen in diesem Bereich kennen und verstehen. Für konkrete vorgegebene Problemstellungen aus den Vorlesungen benennen Studierende Lösungsansätze und weisen so nach, dass sie in der Lage sind diese widerzugeben.
Empfohlene Literatur
Aktuelle Publikationen zu den Themen der einzelnen Vorträge.
Als Ergänzung und zum Nachlesen fehlender Grundlagen können folgende Bücher dienen:
- Security Engineering, Ross Anderson, WILEY
- IT-Sicherheit, Claudia Eckert, De Gruyter
Als Ergänzung und zum Nachlesen fehlender Grundlagen können folgende Bücher dienen:
- Security Engineering, Ross Anderson, WILEY
- IT-Sicherheit, Claudia Eckert, De Gruyter
Links
Weitere Informationen
Wird nur im Wintersemester angeboten.
Nach aktuellem Stand werden die einzelnen Vorträge im WS22/23 in Präsenz angeboten.
Zeitplan im aktuellen Semester WS2025/2026
| Datum | Thema | Referent | ||
|---|---|---|---|---|
| 17.10.2025 | Keine Vorlesung | - | ||
| 24.10.2025 | Security Audits und Vorgaben in der Praxis | Lea Wachter (usd AG) | ||
| 31.10.2025 | Firmware Security in ARM Systems | Hermann Seuschek (Siemens AG) | ||
| 07.11.2025 | Sicherheitsaspekte von NFC und Smartcard Anwendungen | Gerald Madlmayr (Google Germany GmbH) | ||
| 14.11.2025 | KI-Beschleuniger und Angriffe | Manuel Brosch, Matthias Probst (TUM EI SEC) | ||
| 21.11.2025 | OT Security & Digitale Zwillinge | Alexander Giehl (Fraunhofer AISEC) | ||
| 28.11.2025 | Sicherheitsanalyse von Microcontrollern | Marc Schink (Fraunhofer AISEC) | ||
| 05.12.2025 | Cache Side Channels | Kilian Zinnecker (Fraunhofer AISEC) | ||
| 12.12.2025 | Software Security für Bare-Metal Anwendungen | Katharina Bogad (Fraunhofer AISEC) | ||
| 19.12.2025 | Weihnachten | - | ||
| 09.01.2026 | Weihnachten | - | ||
| 16.01.2026 | Quanten-Kryptographie | Hans Aschauer (Siemens AG) | ||
| 23.01.2026 | Post Quantum Security | Fabrizio De Santis (Siemens AG) | ||
| 30.01.2026 | Security Risk Assesment | Daniel Angermeier (Fraunhofer AISEC) | ||
| 06.02.2026 | Fragestunde | Utku Budak (TUM EI SEC) | ||