Aktuelles

Das Paper "Algorithmic Computability of the Capacity of Additive Colored Gaussian Noise Channels" ist der Gewinner des Globecom 2023 Best Paper Award  des "Communication Theory Symposiums". Das Paper ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des LTIs (Holger Boche, Andrea…

Holger Boche erhält die Auszeichnung "Fellow der ITG" der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Bis jetzt gibt es nur 23 Fellows der ITG. Eine Liste der ITG Fellows ist unter ITG Fellow Webseite zu…

Unser Lehrstuhl ist dieses Jahr bei der IEEE GLOBECOM mit 6 Veröffentlichungen bei den Symposien Communication & Information Systems Security Communication Theory und Selected Areas in Communications: Integrated Sensing and Communication mit zentralen Forschungsarbeiten…

Yannik Böck und Holger Boche vom LTI haben in Zusammenarbeit mit Rafael F. Schaefer, Frank Fitzek (beide von der TU Dresden) und Vince Poor von der Princeton University in IEEE Communicatio Magazin eine Arbeit Virtual-Twin Technologies in Networking veröffentlicht. Hier wurden…

Frank Fitzek von der TU Dresden und Holger Boche werden auf der IEEE Konferenz GLOBECOM 2023 ein Tutorial Tactile Internet Support for the Metaverse halten. Metaverse und digitale Zwillinge sind sowohl zentrale Techniken für 6G als auch besonders interessante Einsatzfelder für…

Holger Boche und Frank Fitzek von der TU Dresden haben einen neuen Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zum Thema Die Macht des Analogen veröffenlicht. Die "Digitale Computer haben uns sehr weit gebracht. Für nachhaltige und berechenbare Lösungen für das…

Am 22. April verliehen das Institut für Katalanische Studien und die Katalanische Gesellschaft für Physik den Jordi Porta i Jué-Preis an Pau Colomer für seine Masterarbeit "Quantengestützte Schätzung eines Modenparameters". Mit diesem Preis werden die relevantesten…

Prof. Holger Boche, Luis Torres-Figueroa, Xinyang Li und Johannes Voichtleitner vom Advanced Communications and Embedded Security Laboratory (ACES Lab) des Lehrstuhls für Theoretische Informationstechnik (LTI) der Technischen Universität München (TUM) stellten zwischen dem 28.…

Das editierte Buch  von Onur Günlü, Rafael F. Schaefer, Holger Boche und H. Vincent Poor "Information Theoretic Methods for Future Communication Systems" ist jetzt bei MDPI Press als Hard Copy und elektronisch erschienen. Die Arbeit im BMBF 6G Hub 6G-life war eine wichtige…

Holger Boche, Luis Torres-Figueroa, und Johannes Voichtleitner vom Advanced Communications and Embedded Security (ACES) Labor des Lehrstuhsl für Theoretische Informationstechnik von der TU München haben auf der BMBF Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung in Berlin am…