Turing Berechenbarkeit für Kommunikationsnetze und Informationstheorie
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000003176 |
Art | Übung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2022/23 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
-
(Keine Termine gefunden)
Teilnahmekriterien
Lernziele
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls ist der Student mit den Grundlagen der Turing Berechenbarkeit vertraut. Er kann auch die behandelten Algorithmen in der Entwicklung bzw. im Entwurf von SDN- und NFV-Systemen einsetzen.
Beschreibung
Ziel der Vorlesung ist es, die Teilnehmer an die Turing Berechenbarkeit und deren Anwendung für die Berechnung von Kommunikationsnetzen heranzuführen - ein Forschungsgebiet, welches sich insbesondere in den letzten Jahren rasant entwickelt und etabliert hat. Die Turing Berechenbarkeit liefert das stärkste Modell für Simulationen, die auf einer perfekten digitalen Hardware implementiert werden kann. Sie liefert damit auch die Grundlage für Software Defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV). Neben einer grundsätzlichen Einführung in die Turing Berechenbarkeit und Gödelschen Theorie der rekursiven Funktionen werden weitergehende Zusammenhänge zu SDN und NFV und fundamentale Grenzen für SDN und NFV vermittelt.
Inhaltliche Voraussetzungen
Lineare Algebra, Analysis 1-3
Lehr- und Lernmethoden
Entwicklung und Präsentation der Vorlesungsinhalte an der Tafel. Vertiefung des Vorlesungsstoffes durch die Lösung von Aufgaben und Rechenbeispielen in den Übungen.
Studien-, Prüfungsleistung
Die Modulprüfung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. In dieser soll durch das Beantworten von Fragen und Darlegung eines Lösungsansatzes für ein gegebenes Problem nachgewiesen werden, dass die Studierenden die in Vorlesung und Übung behandelten Algorithmen zur Turing Berechenbarkeit sicher einsetzen können.
Empfohlene Literatur
R. I. Soare, "Turing Computability; Theory and Application" Springer Verlag 2016
H. Boche, R.F. Schaefer, H.V. Poor: Secure Communication and Identification Systems – Effective Performance Evaluation on Turing Machines. IEEE Transactions on Information Forensics and Security (Early Access), 2019
H. Boche, R.F. Schaefer, H.V. Poor: Secure Communication and Identification Systems – Effective Performance Evaluation on Turing Machines. IEEE Transactions on Information Forensics and Security (Early Access), 2019