Der gemeinsame Antrag 6G-life wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt.
Hier finden Sie die Pressemitteilung: 140/2021 "Karliczek: Wir wollen bei 6G an der Spitze sein" des BMBF und die Pressemitteilung der TU München "Gemeinsam die 6G-Zukunft…
[weiterlesen]
Auf der Homepage des Wiley-VCH-Verlages wurde das Buch
Shaping Future 6G Networks: Needs, Impacts and Technologies
von den Autoren E. Bertin, N. Crespi und Th. Magedanz angekündigt, das im November 2021 erscheinen wird (ISBN ISBN: 978-1-119-76551-6).
Von J. A. Cabrera, H.…
[weiterlesen]
In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen rund um die Coronavirus-Pandemie haben die Organisatoren beschlossen, die 8th International Conference on Computational Harmonic Analysis (ICCHA) um ein weiteres Jahr auf den 12. bis 16. September 2022 in München zu verschieben.
Dieses…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Holger Boche hält am Freitag, 21. Mai 2021 auf dem 6. London Symposium on Information Theory (LSIT) einen Vortrag zum Thema "Information-Theoretic Methods in Distributed Learning".
[weiterlesen]
Falko Dressler, Peter Höher, Robert Schober, Hans Schotten und Holger Boche haben den Beitrag
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE & COVID-19-PANDEMIE Von Shannon zu Corona –Molekulare Kommunikation
für die ITG News geschrieben.
Dort wird gezeigt:
Molekulare Kommunikation kann nicht…
[weiterlesen]
Liebe Studierende,
trotz eingeschränktem Universitätsbetrieb wegen des Coronavirus, finden unsere Lehrveranstaltungen wie geplant im Sommersemester 2021 statt.
Bitte informieren Sie sich weiter auf der Informationsseite der TU zum Thema Coronavirus und Universitätsbetrieb und…
[weiterlesen]
Vom 9. bis 12. März 2021 findet am Institut für Nachrichtentechnik der TUM der Workshop on Entanglement Assisted Classical Communication Networks (EACN) statt. Diese Veranstaltung ist ein gemeinsamer Workshop der Emmy Noether-Gruppe "Theoretischer Quantensystementwurf", der von…
[weiterlesen]
Liebe Studierende,
auch im Wintersemester stellt uns die Pandemie vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Die Vorlesungszeit im kommenden Wintersemester startet am 2. November 2020 und findet bis einschließlich 12. Februar 2021 statt. Es ist eine Verschränkung von digitalen…
[weiterlesen]