Heute noch 3D-Druck, morgen Additive Manufacturing!
Diese Technologie hält Einzug in alle Lebensbereiche.
Wenn du deine ersten Erfahrungen mit einem 3D-Drucker machen möchtest, nimm an unseren Hands-On Workshops teil.
Diese finden am 14, 21 und 29 Januar jeweils um 17:00 Uhr in Raum Z995 statt. Melde dich an unter: https://wiki.tum.de/display/ldv3ddruck Bei Fragen stehen wir dir gerne zu…
[weiterlesen]
No green thumb? All your plants are drying up during the semester break? That's over now. The Chair of Data Processing would like to work with you to develop a smart and energy-efficient robot that takes care of your plants. The robot transports the plant to where it finds the optimal light conditions. It checks the moisture and nutrient salt content of the soil and informs you via your smartphone…
[weiterlesen]
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt/Anfang Februar 2020 eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) für IT-Tätigkeiten (8 h/Woche)
Nähere Infos siehe pdf.
[weiterlesen]
Viele Menschen knirschen nachts mit den Zähnen [1], was zu unerholsamen Schlaf, Überanstrengung der Kiefermuskulatur sowie Beschädigung der Zähne durch das gewaltsame Aufeinanderpressen und die Abreibung während dem Knirschen führen kann. In dieser Masterarbeit wird untersucht, welche Methoden des maschinellen Lernens [2] am besten geeignet sind, um Zähneknirschen mittels…
[weiterlesen]