Es ist wieder soweit, nächsten Dienstag (2.2.2016) beginnen die alljährlichen Polyphem-Filmfestspiele um 13:15 Uhr in Hörsaal N1070. Gezeigt werden wird „Eveluence – You are not alone“ und „Vom Vertrauen.“.
Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen, schnappt euch eure Freunde, Familie und andere nette Leute und kommt am Dienstag auf ne Dreiviertelstunde Filmkultur vorbei. Mehr Informationen könnt…
[weiterlesen]
Keine Lust auf langweilige Vorlesungen diesen Winter? Na dann mach doch sowas hier: https://www.youtube.com/watch?v=xRiHShMr5i8
Start ist am Dienstag, den 13.10. um 13:15 Uhr in N1070. Weitere Infos auf http://www.ldv.ei.tum.de/video
[weiterlesen]
In Ergänzung zur Vorlesung "Digitale Rundfunktechnik" findet am 9. Juli eine Exkursion zum IRT in München-Freimann statt. Angedachte Themen, die im Rahmen von Laborführungen am IRT gezeigt werden, sind: objektbasierte Audioproduktion, adaptives Streaming inklusive DASH, High-Frame-Rate (HFR) in der Produktion und HEVC als neues Kodierverfahren. (Ansprechpartner: Christian Keimel, keimel@irt.de)
[weiterlesen]
Gastvorlesung im Rahmen der Lehrveranstaltung "Digitale Rundfunktechnik" von Alexander Erk vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) am 25. Juni um 16:45 in Raum Z995.
"Was ist DAB, wie funktioniert es und welche Dienste gibt es heute. Wie kann das lineare Radio die Brücke zum Internet überwinden, und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus?"
[weiterlesen]
Gastvorlesung im Rahmen der Lehrveranstaltung "Digitale Rundfunktechnik" von Klaus Merkel vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) am 11. Juni um 16:45 in Raum Z995.
Für SmartTVs gehört der HbbTV-Standard sowohl in Deutschland wie auch international bereits seit einiger Zeit zur Standardausstattung. HbbTV ist in den Haushalten mittlerweile stark präsent und erschließt immer neue…
[weiterlesen]