Methoden der Unternehmensführung

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Nummer0249923933
ArtVorlesung
Umfang2 SWS
SemesterWintersemester 2022/23
UnterrichtsspracheDeutsch
Stellung in StudienplänenSiehe TUMonline

Teilnahmekriterien

Lernziele

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen ist der Studierende in der Lage, grundlegende Methoden der Unternehmensführung zu verstehen und anzuwenden. Er kennt die Grundzüge des Innovationsmanagements, der Technologieplanung und der Patentarbeit. Darüber hinaus hat er betriebswirtschaftliche, marktwirtschaftliche und organisatorische Entscheidungsstrategien erlernt.

Beschreibung

Marktentwicklung in der Elektroindustrie, Globalisierung, Firmenorganisation, Wissensmanagement, Personalführung, Innovationsmanagement, Technologieplanung, Technologietrends, Marketing und Wettbewerb, Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung, Patentstrategie, Projektmanagement.

Inhaltliche Voraussetzungen

keine

Lehr- und Lernmethoden

Frontalunterricht mit Fallbeispielen.

Studien-, Prüfungsleistung

Schriftliche Prüfung. 40 Minuten Zur Prüfung sind KEINE Unterlagen zugelassen! Prüfungsstoff sind die in den Vorlesungsstunden besprochenen Folien.

Empfohlene Literatur

* Bea/Haas: Strategisches Management; Lucius&Lucius, Stuttgart, 2001, ISBN 3-8252-1458-3 * H. Hinterhuber: Strategische Unternehmensführung, Vol.1, Walter deGruyter, New York, 1996 , ISBN 3-11-015037-9. * H. Hinterhuber: Strategische Unternehmensführung, Vol.2, Walter deGruyter, New York, 1997, ISBN 3-11-015278-9. * Manfred Burghardt: Einführung in das Projektmanagement, Publicis MCD Verlag, Erlangen 2001, ISBN 3-89578-163-0 * Dirk Börnecke (Hrsg): Basiswissen für Führungskräfte, Publicis MCD Verlag, Erlangen 2001, ISBN 3-89578-180-0 * Georg Berner: Management in 20XX, Publicis MCD Verlag, Erlangen 2004, ISBN 3-89578-241-6

Links


Vollständiges Lehrangebot

Bachelorbereich: BSc-EI, MSE, BSEDE

 

WS

SS

Diskrete Mathematik für Ingenieure (BSEI, EI00460)

Discrete Mathematics for Engineers (BSEDE ) (Schlichtmann) (Januar)

 

 

WS

SS

Entwurf digitaler Systeme mit VHDL u. System C (BSEI, EI0690) (Ecker)

 

 

SS

Entwurfsverfahren für integrierte Schaltungen (MSE, EI43811) (Schlichtmann)

 

WS

 

Methoden der Unternehmensführung (BSEI, EI0481) (Weigel)

 

WS

 

Praktikum System- und Schaltungstechnik (BSEI, EI0664) (Schlichtmann et al.)

 

 

SS

Schaltungssimulation (BSEI, EI06691) (Gräb/Schlichtmann)

 

 

Masterbereich: MSc-EI, MSCE, ICD

 

SS

Advanced Topics in Communication Electronics (MSCE, MSEI, EI79002)

 

WS

 

Electronic Design Automation (MSCE, MSEI, EI70610) (B. Li, Tseng)

 

WS

 

Design Methodology and Automation (ICD) (Schlichtmann) (Nov)

 

WS

SS

Machine Learning: Methods and Tools (MSCE, MSEI, EI71040) (Ecker)

 

WS

SS

SS

Mathematical Methods of Circuit Design (MSCE, MSEI, EI74042) (Gräb)

Simulation and Optimization of Analog Circuits (ICD) (Gräb) (Mai)

 

 

WS

 

Mixed Integer Programming and Graph Algorithms in Engineering Problems (MSCE, MSEI, EI71059) (Tseng)

 

WS

SS

Numerische Methoden der Elektrotechnik (MSEI, EI70440) (Schlichtmann oder Gräb)

 

WS

WS

SS

Seminar VLSI-Entwurfsverfahren (MSEI, EI7750) (Schlichtmann/Müller-Gritschneder)

Seminar on Topics in Electronic Design Automation (MSCE, EI77502) (Schlichtmann/Müller-Gritschneder)

 

 

WS

SS

Synthesis of Digital Systems (MSCE, MSEI, EI70640) (Müller-Gritschneder)

 

WS

 

Testing Digital Circuits (MSCE, MSEI, EI50141) (Otterstedt)

 

WS

 

Timing of Digital Circuits (MSCE, MSEI, EI70550) (B. Li, Zhang)

 

WS

SS

VHDL System Design Laboratory (MSCE, MSEI, EI7403) (Schlichtmann)

 

MSE: Munich School of Engineering (TUM)

BSEDE: Bachelor of Science in Electronics and Data Engineering (TUM-Asia)

ICD: Master of Science in Integrated Circuit Design (TUM-Asia)

MSCE: Master of Science in Communications Engineering (TUM)

MSEI: Master of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

BSEI: Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

 

Aktuelle Infos zur Lehre/Current information on teaching: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/coronavirus/studium/, www.ei.tum.de