Stellenangebote
PhD/ Post-Doc - Menschzentrierte Regelung und personalisiertes Maschinelles Lernen in der Rehabilitationsrobotik
Der Lehrstuhl für Informationsorientierte Regelung sucht herausragende Promotions- und Postdoc-Kandidatinnen und -Kandidaten im Bereich Rehabilitationsrobotik mit Schwerpunkt auf modellbasierter und nutzerzentrierter Regelung, Personalisierung durch robuste Methoden des maschinellen Lernens sowie adaptiven Regelungsstrategien für Assistenzsysteme wie Exoskelette und neuromodulatorische Technologien.
Unsere Forschung liegt an der Schnittstelle von Regelungstheorie, neuromechanischer Modellierung, neurorehabilitativer Systementwicklung und maschinellem Lernen. Ziel ist die Entwicklung fundierter Methoden für personalisierte Assistenz und Rehabilitation, die neuartige Ansätze zur Regelung und Adaption robotischer sowie stimulationsbasierter Systeme an individuelle Nutzer ermöglichen. Anwendungsfelder umfassen die Koordination tragbarer Exoskelette und FES, lernbasierte Trajektorienanpassung und unsicherheitsbewusste Regelung in der Mensch–Roboter-Interaktion.
PhD/ Post-Doc - Initiativbewerbungen von wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen
Der Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung sucht immer nach hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Phd/ Post-Doc) in den Schwerpunkten Human-centered, vernetzte und datengetriebene Regelung, sowie in der kooperativen Robotik.
Bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber mit überdurchschnittlichem Studienabschluss, die begeisterungsfähig und ideenreich sind und eine selbständige, verantwortungsvolle Tätigkeit anstreben. Vergütung nach 13 TV-L mit der Möglichkeit zur Promotion ist vorgesehen.
Einstellvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium bzw. Promotion im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik oder Physik. Kenntnisse in der Regelungstechnik, Robotik und Kommunikationstechnik sowie in höheren Programmiersprachen wie C, C++ und Java werden vorausgesetzt.
Facharbeiter (m/w/d) im Bereich Elektronik (TV-L)
Die Lehr- und Forschungseinheit (LfE) bestehend aus dem Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung (ITR) und dem Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik (LSR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektroniker (m/w/d), der das wissenschaftliche Team beim Aufbau und Entwurf mechatronischer Experimentalaufbauten im Bereich Robotik und Regelungstechnik unterstützt. Wir bieten Ihnen eine äußerst vielseitige Arbeitsumgebung im engen Kontakt mit aktuellen Forschungsprojekten, u.a. in den Bereichen Regelungstechnik, Robotik und autonome Systeme. Da das Forschungsumfeld sehr international ist, sind gute Englischkenntnisse erforderlich.