Tutoren gesucht
Für das kommende WS22/23 suchen wir studentische Tutoren für das Praktikum Regelung und Automatisierung.
Es ist vom 26. Oktober bis Ende Januar geplant, jeden Mittwoch von 13:15 bis 17:00 Uhr. Es wird in deutscher Sprache gehalten.
Masterstudierende erhalten monatlich 207,00 Euro für eine wöchentliche Tätigkeit von 3,5 Stunden als Tutor. Die monatliche Zahlung für Bachelorstudierende beträgt 178,00 Euro. Sie können dasselbe Experiment 12 Mal oder weniger durchführen, abhängig von der Anzahl der Gruppen, die wir haben.
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht mitten im Semester kündigen können.
Wenn Sie Interesse haben, dieses Angebot anzunehmen, wenden Sie sich bitte an Frau Chen <yuhong.chen@tum.de>. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot an andere Kandidaten gesendet wird und die verfügbaren Stellen nach dem First-in-First-Served-Prinzip besetzt werden.
Tutoren gesucht
Für das Praktikum im Sommersemester 2022 suchen wir noch einige studentische Hilfskräfte. Die Aufgabe besteht darin, als Tutor die Übungen zur Vorlesung "Regelungssysteme 1" zu betreuen. Das Gehalt wird nach TV-L bezahlt.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Email an Herrn Kerz (sebastian.kerz@tum.de).
Initiativbewerbungen von wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen (PhD)
Der Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik sucht immer nach hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bevorzugt werden Bewerberinnen und Bewerber mit überdurchschnittlichem Studienabschluss, die begeisterungsfähig und ideenreich sind und eine selbständige, verantwortungsvolle Tätigkeit anstreben. Einstellvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik oder Physik. Kenntnisse in der Regelungstechnik, Robotik und Kommunikationstechnik sowie in höheren Programmiersprachen wie C, C++ und Java werden vorausgesetzt.
Außer der Forschung umfassen die Aufgaben die Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen, die Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von Studienarbeiten sowie die Betreuung von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen. Die Vergütung erfolgt nach 13 TV-L; die Möglichkeit zur Promotion ist vorgesehen.
Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Notenübersicht, Zeugnisse vom Abitur aufwärts und andere relevante Dokumente) an Univ.-Prof. Dr.-Ing./Univ. Tokio Martin Buss (Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik, Technische Universität München, 80290 München), lsr@ei.tum.de.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.