- Trusted Node Deployment Strategies for Long-Haul Quantum Key Distribution Networks. 2023 International Conference on Optical Network Design and Modeling (ONDM), 2023 mehr…
- Value of Updates: Which Packets Are Worth Transmitting? IEEE INFOCOM 2023 - IEEE Conference on Computer Communications Workshops (INFOCOM WKSHPS), IEEE, 2023 mehr…
- Optimal Finite Horizon Scheduling of Wireless Networked Control Systems. IEEE/ACM Transactions on Networking, 2023, 1-16 mehr…
Willkommen am
Lehrstuhl für Kommunikationsnetze
Kommunikationsnetzen kommt übergreifend über viele Disziplinen mehr denn je eine Querschnittsfunktion als kritische Infrastruktur in unserer Informationsgesellschaft zu. Der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze (LKN) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den methodischen Grundlagen und Anwendungen für mobile und drahtgebundene Kommunikationsnetze als Infrastruktur für die zukünftige Internetkommunikation. Unsere Kernkompetenz bilden Architekturkonzepte und Protokolle, Steuerungsmechanismen, Ressourcenmanagement, Verfahren zur Optimierung und Leistungsbewertung sowie techno-ökonomische Bewertung.
Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen eine Übersicht unserer aktuellen Forschungsaktivitäten und -ergebnisse. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf den individuellen Webseiten der wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Der LKN ist Mitglied der Kompetenzzentren COMMUNICATION, und ROBOTICS.
Prof. Kellerer ist Mitglied des Board of Directors des TUM/LMU Center for Digital Technology and Management (CDTM).

Forschung
Research Video Channel
Um dem dynamischen Wandel in den Kommunikationsnetzen hinsichtlich rasant steigendem Bandbreitebedarf, niedrigen Latenzen und hoher Ausfallsicherheit Rechnung zu tragen (Stichworte: "6G" und "Taktiles Internet"), sind neuartige Methoden und Algorithmen sowie Ansätze für Protokolle und Netzarchitekturen notwendig. Neu Konzepte insbesondere für semantische Kommunikation, Quantenkommunikation und Molekulare Kommunikation.
Aktuelle Forschungsgebiete beinhalten
- Flexible, dynamische Vernetzung und autonomes Netzmanagement basierend auf Software Defined Networking/P4 und Network (Function) Virtualization
- Ressourcenmanagement in drahtlosen Netzen: Software-defined RAN, Machine-Type Communication, Wireless Sensor Networks
- Netzplanung, Zuverlässigkeit und Techno-Economic Analysis für konvergente Netze
Mehr Details finden Sie auf unserer Forschungsseite.
Lehre
Am LKN werden folgende Vorlesungen und Praktika angeboten:
- 2 B.Sc. Vorlesungen: Kommunikationsnetze, Internetkommunikation
- 8 M.Sc. Vorlesungen: Data Networking, Optical Networks, Network Planning, Techno-Economic Analysis of Telecommunication Networks, Analysis, Modeling and Simulation of Communication Networks, Communication Network Reliability, Communication Network Modeling and Optimization (neu!)
- 4 Praktika: Wireless Sensor Networks, Programmable Networks Lab (ersetzt SDN-Lab), Industrie 4.0, Taktiles Internet Lab
- 4 Seminare
Ständig bieten wir Bachelor und Master Arbeiten an, sowie Projekte zur Ingenieurspraxis und Forschungspraxis. Bei Interesse schauen Sie auf Liste unserer studentischen Arbeiten oder wenden Sie sich bitte an einen der Mitarbeiter oder Prof. Kellerer.
Der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze bildet zusammen mit dem Lehrstuhl für Medientechnik (Prof. Eckehard Steinbach) eine Lehr- und Forschungseinheit.