Digitale Schaltungen
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Umfang | 3 SWS |
Semester | Wintersemester 2023/24 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Teilnahmekriterien
Siehe TUMonline
Anmerkung: Anmeldung ab 25.09.2023
Anmerkung: Anmeldung ab 25.09.2023
Lernziele
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die Vor- und Nachteile dynamischer Logik gegenüber statischer Logik aufzuzeigen.
Darüber hinaus haben sie einen Überblick über unterschiedliche alternative Schaltungstechniken (z.B. Bipolar, BiCMOS), verstehen die Verlustleistungs-Problematik und Fehlerkorrekturverfahren. Die Studierenden sind im Stande Lösungsansätze auf unterschiedlichen Hierachieebenen im Entwurf herzuleiten und Prinzipien selbstorganisierender Multi-Prozessor System-on-Chip zu verstehen.
Beschreibung
- Digitale CMOS-Schaltungstechniken (dynamische Logik, Pass-Transistor-Logik, Takterzeugung und Taktverteilung)
- Alternative digitale Schaltungstechniken (Bipolar-, BiCMOS- und GaAs-Schaltungen)
- Synchrone und asynchrone Schaltungen
- Rekonfiguration (statisch und dynamisch)
- Fehlertoleranz (Fehlererkennung und -korrektur, permanente und transiente Fehler)
- Halbleiterspeicher (DRAM, SRAM, Flash)
Inhaltliche Voraussetzungen
Grundkenntnisse in digitaler CMOS Schaltungstechnik
Folgende Module sollten vor der Teilnahme bereits erfolgreich absolviert sein:
- Digitaltechnik
Lehr- und Lernmethoden
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden der Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch mehrmaliges Aufgabenrechnen in Übungen angestrebt, sowie das Verständnis durch praktische Übungsblöcke unterstützt.
Als Lehrmethode wird in den Vorlesungen Frontalunterricht, in den Übungen Arbeitsunterricht (Aufgaben rechnen und praktische Arbeiten am Rechner) verwendet.
Studien-, Prüfungsleistung
Die Benotung erfolgt auf Basis einer schriftlich durchgeführten Präsenzprüfung von 75 Minuten Dauer.
Empfohlene Literatur
- J. Rabaey "Digital Integrated Circuits - A Design Perspective", Prentice Hall - J. Wakerley "Digital Design - Principles and Practices", Prentice Hall - H. Lipp; J. Becker "Grundlagen der Digitaltechnik", Oldenburg - H. Klarr, "Integrierte Digitale Schaltungen MOS/BICMOS", Springer - U. Tietze, C. Schenk "Halbleiter-Schaltungstechnik", Springer