Talent Management & Diversity
Gleiche Chancen für alle! Das Department Computer Engineering der TUM School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München (TUM) bietet ein inspirierendes und inklusives Umfeld mit spannenden Themen und Forschungsbereichen. Auf dieser Seite können Sie einen ersten Eindruck von unseren Aktivitäten gewinnen.
Einen Überblick über die Aktivitäten der School bekommen Sie unter Talent Management and Diversity.
Initiativen für Schülerinnen
Hier finden Sie eine Auswahl vergangener und kommender Initiativen des Departments of Computer Engineering für Schülerinnen.
Girls' Day: Mädchen Zukunftstag
Wir bieten jährlich Workshops im Rahmen des bundesweiten Girls’ Day am 23. April an. Im Folgenden eine Auswahl vergangener Workshops.
Workshops im April 2025
Am Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik wurde ein Workshop für 10- bis 12-jährige Schülerinnen angeboten. Gemeinsam haben wir Microcontroller programmiert und damit Roboter in Bewegung gebracht.
Kontakt: Marion Leibold
TUM Entdeckerinnen: MINT-Erlebnis an der Uni
Das Department of Computer Engineering nimmt regelmäßig am Programm TUM Entdeckerinnen in den ersten drei Wochen der bayerischen Sommerferien teil. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl vergangener und zukünftiger Workshops.
Workshops im Sommer 2025
Die Professur AI Planning in Dynamic Environments hat einen Robotik-Workshop im Programm TUM Entdeckerinnen angeboten. Der Workshop richtet sich an ältere Schülerinnen, die ein Studium im MINT-Bereich in Betracht ziehen. Wir programmieren gemeinsam Roboter-Finger und lassen den Roboter unseren Namen schreiben. Der Workshop richtet sich an 16- bis 18-jährige Schülerinnen.
Kontakt: Majid Khadiv
Entdecke mit der Professur für bioanaloge Informationsverarbeitung aufregende und überraschende Formen der Elektrizität! Am ersten Tag zeigen wir dir, wie Strom funktioniert, und machen gemeinsam Experimente mit Schaltern, Lampen, Motoren und Lautsprechern. Am zweiten Tag erfährst du mehr über Strom in deinem Körper und warum er für unsere Muskeln und Sinne wichtig ist. Dazu messen wir den Strom in deinen Armen, basteln einfache Drucksensoren ähnlich deinen Fingern und zeigen dir, wie es sich anhört, mit einem Innenohr-Implantat zu hören. Der Workshop richtet sich an 11- bis 12-jährige Schülerinnen.
Kontakt: Werner Hemmert
An der Professur für Cyber Physical Systems tauchst du in die Welt der Robotik ein. Du lernst, wie Roboter denken, sich bewegen und Aufgaben lösen. Zum Beispiel baust du einen echten Roboterarm aus Modulen zusammen und steuerst ihn! Außerdem konstruierst du mit LEGO Mindstorms deinen eigenen Roboter, programmierst ihn und lässt ihn knifflige Aufgaben meistern. Dabei kannst du all deine Fragen stellen und entdeckst spielerisch, wie Sensoren, Motoren und Code perfekt zusammenarbeiten. Der Workshop richtet sich an 11- bis 12-jährige Schülerinnen.
Kontakt: Matthias Althoff
Mit der Professur für Codierung und Kryptographie dein Geheimversteck sichern? Kein Problem! Deine Geschwister schnüffeln ständig in deinen Sachen? Oder willst du dein Tagebuch vor neugierigen Blicken schützen? Vielleicht brauchst du sogar eine Absicherung für dein ganzes Zimmer, wenn du einfach mal deine Ruhe willst? Bau dir mit uns deine eigene Alarmanlage! Zu Hause bringst du sie genau dort an, wo du sie brauchst. So bleibt dein Zimmer sicher – und nur du entscheidest, wer rein darf! Der Workshop richtet sich an 11- bis 12-jährige Schülerinnen.
Kontakt: Antonia Wachter-Zeh
Workshops im Sommer 2024
Das Department Computer Engineering hat sich am Workshop “Adventures in Statistics, Machine Learning, Software Engineering, Robotics and Artificial Intelligence” der TUM School of Computation, Information and Technology beteiligt. Unsere Teilnehmerinnen haben erfahren, wie Roboter mithilfe von künstlicher Intelligenz geregelt werden und mit uns ethische und gesellschaftliche Fragen zur Robotik und künstlichen Intelligenz diskutiert.
Kontakt: Majid Khadiv