adveisor - FAQ

Allgemein

adveisor ist das Soft Skill Programm der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM. Dabei vermitteln Studierende höherer Semester, die adveisoren, ihr Wissen zu verschiedenen Soft Skill Themen (z.B. Projektmanagement, Konfliktmanagement, Rhetorik, effiziente Kommunikation) an Erstsemester, sogenannte adveisees. Mit diesen Kenntnissen dürfen die adveisees im darauffolgenden Semester ein elektrotechnisches Projekt selbstständig bewältigen.

Im Wintersemester finden in Kleingruppen Workshops statt, die von einem Studenten aus einem höheren Semester (adveisor) gehalten werden. Dabei spielen Soft Skill Themen wie Rhetorik, Feedback oder auch Stressbewältigung eine zentrale Rolle. Während des Wintersemesters erarbeitet das adveisee Team einen Projektplan zu einem gestellten elektrotechnischen Projekt und präsentiert ihn einer Jury von Professoren und TUM-Angestellten. Anhand des Feedbacks der Jury wird der Projektplan optimiert. Im darauffolgenden Sommersemester liegt der Fokus auf der Realisierung und Umsetzung des Projektplans in die Praxis. Am Ende des Sommersemesters stellen alle Teams ihre Ergebnisse bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung vor und lassen Ihre Projekte im Wettbewerb gegeneinander antreten.

Oft werden wir gefragt ob das "ei" in adveisor ein Rechtschreibfehler ist. Nein natürlich nicht! Das "ei" steht für unsere Fakultät EI - Elektrotechnik und Informationstechnik.

Die Fackel im Programm adveisor steht symbolisch für Wissen und Erfahrung, welche wie ein olympisches Feuer weitergegeben werden und für den Anspruch, junge Menschen dafür auszubilden, im Berufsleben einmal mit leuchtendem Beispiel voranzugehen.

Bewerbung

Alle Erstsemester des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM.

Alle Studierenden des Bachelorstudiengangs (ab dem zweiten Semester) oder Masterstudienganges Elektrotechnik und Informationstechnik .

Nein, für die Teilnahme als adveisor muss man nicht adveisee gewesen sein.

Das Programm beginnt immer im Wintersemester und erstreckt sich bis zum Ende des darauffolgenden Sommersemesters. Das adveisor Training und Tutorium dauert also fast ein Jahr.

Spätestens Dienstag nach Bewerbungsschluss erhalten Sie von uns eine Zu- oder Absage.

Teilnahme als adveisee

Die Workshops finden wöchentlich im ersten Semester statt. Es wird versucht, zwei unterschiedliche Workshoptermine an jedem Wochentag anzubieten. Am KickOff entscheiden Sie sich für einen Termin. Dieser Termin bleibt das Semester über gleich und bestimmt auch die Gruppeneinteilung. Leider können wir beim Terminangebot nur auf Vorlesungen und Zentralübungen Rücksicht nehmen.

Nein, Sie entscheiden sich für einen Termin und damit einen festen adveisor. Ein Wechsel ist nicht möglich, den die adveisoren gestalten ihre Workshops individuell mit ihrem eigenem Charakter.

Im ersten Semester besuchen Sie den wöchentlichen Workshop. Nebenbei erstellen Sie in der Gruppe individuell ihren Projektplan. Diesen präsentieren Sie am Ende des ersten Semesters.

Im zweiten Semester realisieren Sie ihr Projekt. In selbstorganisierten Treffen bearbeiten Sie die Aufgaben. Fünf Treffen inkl. 3 Meilensteintreffen mit Ihrem adveisor unterstützen Ihren Projektfortschritt.

Die Teilnahme als adveisee ist der Einstieg zu mehr...

...Kontakten.

...Erfahrungen.

...neuen Freundschaften.

...Lerngruppen.

...technischer Praxis.

...Freude am Studieren.

...überfachlichen Kompetenzen.

...Gemeinschaft.

Arbeit als adveisor

Als adveisor bereitet man im Wintersemester Workshops zu Themen aus dem Bereich Soft Skills vor und hält sie für seine/ihre Gruppe. Dazu werden alle adveisoren vorher von zwei professionellen Trainern in Seminaren ausgebildet.

Im Sommersemester begleitet der adveisor seine Gruppe bei dem jeweiligen Projekt.
Neben der Betreuung der adveisees ist jeder adveisor für einen Verantwortungsbereich, der das gesamte Programm betrifft, zuständig. Beispiele dafür sind die Bereiche PR und Programmkoordination. Während des adveisor Jahres kommt die Organisation von unterschiedlichen Veranstaltungen, wie KickOffs, adveisor Generationentreffen oder die Abschlussveranstaltung dazu. Für die Durchführung und Planung der Veranstaltungen sind die adveisoren verantwortlich.

Der Großteil findet in der vorlesungsfreien Zeit statt.

Als adveisor nimmt man an 4+1 Seminaren teil. Eine grober Anhaltspunkt ist im Folgenden gegeben:

  • Modul I:   Unmittelbar vor dem Start der Vorlesungszeit des Wintersemesters (4 Tage)
  • Modul II:  An einem Wochenende zu Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters (3 Tage)
  • Modul III: Vor dem Start der Vorlesungszeit des Sommersemesters (4 Tage)
  • Modul IV: An einem Werktag während des Sommersemesters (1 Tag)
  • PM-Seminar: An einem Samstag im November (1 Tag)

Die 500 € Gehalt werden im Sommersemester in 2 Monaten ausbezahlt.

Leistungen

Das Programm adveisor ist für Erstsemester ein "Vertiefendes Wahlmodul" und deckt darin 5 ECTS ab.

Das Modul „adveisor Training“ entspricht einem Arbeitsaufwand von 6 ECTS, die man als "Fächerübergreifende Ingenieursqualifikationen" im Bachelorstudium einbringen kann. Damit deckt adveisor alle FIQ-Credits ab. Auch im Masterstudium kann adveisor mit 6 ECTS im Bereich "Außerfachliche Ergänzung" eingebracht werden, sofern es im Bachelor noch nicht als FIQ eingebracht wurde.